
Wissenschaftliche Studien
Streben nach Qualität
Aus unserem Streben nach Qualität heraus haben wir verschiedene wissenschaftliche Studien mit unseren Instrumenten durchgeführt und diese im Laufe der Zeit entsprechend optimiert.
Messen ist Wissen
In verschiedenen Kooperationen mit renommierten Instituten wie der RUG, TNO und dem Instituut Leeuwendaal haben wir die Validität unserer Analysen und deren praktischen Wert untersucht.
"Ein einheitlicher Ansatz ist nicht geeignet"
Merle Blok, TNO
Was ist Personal Profiler®?
TNO kam zu dem Schluss, dass Profile Dynamics-Laufwerke verwendet werden können, um vorherzusagen, ob Menschen eine wichtige Veränderung wie Telearbeit annehmen oder ablehnen werden.
Und das ist wichtig für Unternehmen, die zunächst viel in hybrides Arbeiten investiert haben und nun erwägen, ihre Mitarbeiter wieder ins Büro kommen zu lassen.
Mit Kenntnis der lokalen Fahrkultur können Unternehmen daher Entscheidungen treffen, die bessere Länder sind und effektiver sind.
Die persönlichen Merkmale des BIG-5, die ebenfalls in die Studie aufgenommen wurden, sagten das HNW-Verhalten nicht oder kaum voraus.
Die Studie wurde in 23 Organisationen (gewinnorientiert und gemeinnützig) unter 1.691 Teilnehmern durchgeführt.

Jeder dritte ist positiv
Im Durchschnittsprofil aller Befragten entfielen 32% der Fahrer auf Gelb und Orange, also rund 1/3. Menschen, die diese Fahrer bevorzugen, stehen HNW positiv gegenüber und nutzen die HNW-Einrichtungen tatsächlich.
Die durchschnittliche Punktzahl bei den lila und blauen Fahrern lag bei 28% der Gesamtpunktzahl. Menschen, die diese Fahrer bevorzugen, stehen HNW negativ gegenüber und nutzen die HNW-Einrichtungen weniger oder kaum.
Fahrer, die HWN weniger stark oder neutral gegenüberstehen und die Einrichtungen mäßig bis mäßig nutzen (rot, grün und türkis), machen 40% der Gesamtzahl aus.
Die positive Meinung des COTAN ist der Höhepunkt unserer jahrelangen Forschungszusammenarbeit mit dem RUG und unserer Fokussierung auf Qualität.
Hans de Jong, Geschäftsführer Profile Dynamics
15 Jahre Validierungsforschung
Und wir werden weitermachen! Wir arbeiten an weiteren Validierungsstudien und an Untersuchungen zur Rolle von Motiven bei bestimmten Beschäftigungsfragen. Aus diesem Grund beschäftigen wir einen Forscher, Burkhard Wörtler, der auf dem Gebiet der Arbeitspsychologie promoviert hat.

2006 - Gründung
2010-11 - Psychologisches Institut Leeuwendaal
2013-14 - TONNEN
2017-23 - Universität Groningen
2023-25 - COTAN
2025 - Und wir werden weitermachen!
2006 - Gründung von Profile Dynamics
Seit unserer Gründung arbeiten wir kontinuierlich an der Qualität unserer Instrumente. Unser Fragebogen ist dafür die Grundlage.
2010-11 - Psychologisches Institut Leeuwendaal
Das Instituut Leeuwendaal befragte 124 Befragte und befand, dass unser Fragebogen im Laufe der Zeit zuverlässig und stabil war.
2013-14 - TONNEN
Umfangreiche Studie von TNO unter 1.691 Befragten zu Motiven und HNW. Zuverlässigkeit und umfassende Validität (BIG5, biografisch: m/w und Alter).
2017-23 - Universität Groningen
1688 Befragte. Forschung zur Validierung. Zuverlässigkeit. Stabilität (Test-Retest). Umfassende Validität (BIG-5) et al.) Gültigkeit des Kriteriums. Biografische Merkmale.
2023-25 - COTAN
Urteil. Qualität. Fragebogen und Recherche der Universität Groningen.
2025 - Und wir werden weitermachen!
Zusätzliche Recherchen. Umfassende Gültigkeit und Kriterienvalidität